Zum Abschluss der Porzer Klimawoche schauen die Beteiligten zurück und nach vorne – inzwischen sind 40 Akteure beteiligt an der Woche
Eine Ausstellung im Foyer des Bezirksrathauses, eine Müllsammelaktion mit mehr als 2.000 Beteiligten aus Schulen, Kitas und von Initiativen, oder auch Erfindungen, die die Umwelt schonen. Rund 40 Akteure, Einrichtungen und Initiativen und damit reichlich Aktionen und Veranstaltungen sind mit dabei gewesen bei der diesjährigen Porzer Klimawoche. Allesamt mit dem Augenmerk und Fokus auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit oder auch Umweltbewusstsein.
„Bei manchen Veranstaltungen haben wir schon gedacht: Es wäre toll, wenn ein paar mehr Menschen dabei gewesen wären“, resümiert Georg Peters vom ebenfalls mit aktiven Sozialdienst Katholischer Männer (SKM). Auf der anderen Seite seien auch in der Woche rund zehn neue Akteure hinzugekommen, so Peters.
Beim Abschlusstreffen im Jugend- und Begegnungszentrum Glashütte steht für die Beteiligten ein gemeinsames Fazitziehen und nach vorne Schauen auf dem Programm. Nina Jacobi Navarro, die als Sozialraumkoordinatorin die in Elternzeit befindliche Lara Waldron vertritt, hat dafür eine digitale Pinnwand zusammengestellt, die Fotos von den einzelnen Veranstaltungen zeigt. Auch sie wünscht sich eine Wiederholung der Klimawoche im kommenden Jahr.
„Jeder ist willkommen“, so Georg Peters. „Das geht alles nur mit Offenheit. Man muss nicht Vegetarier sein, um mitzumachen.“ Im Haus der sozialen Dienste vom SKM, das er leitet, wird gerade die untere Etage umgebaut. Dort solle eine Anlaufstelle für bedürftige Menschen entstehen, die hier etwas essen können, zudem soll es Duschräume und Möglichkeiten zum Wäschewaschen geben. Über den Klimatreff hätten sich acht Menschen gefunden, die diese Anlaufstelle nun möglichst nachhaltig gestalten wollen, erzählt Peters.
Alexander Zeug, ebenfalls Mitglied des organisierenden Porzer Klimatreffs, sieht vor allem auch in den thematischen Überschneidungen der Beteiligten einen Mehrwert. Gleichzeitig sieht er aber auch noch Wachstumspotenzial für die Woche. Mit der Möglichkeit, die neuen Räume der katholischen Kirche in Porz-Mitte als Treffpunkt nutzen zu können, rücke man schon einmal noch mehr ins Zentrum, so Zeug. Dort sollen fortan die offenen Treffen des Klimatreffs stattfinden. https://gutesklimaporz.de (Lars Göllnitz – der Autor bei Instagram: @enqoozee)

