Auch Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen ist mit dabei am 5. September beim 13. Herz- und Gefäßtag im Kölner Gürzenich
Stadtbezirk Porz – „Der Grund, dass wir uns kennengelernt haben war, dass meine Frau etwas am Herzen hatte. Marc Horlitz hat mich sofort angerufen.“ Der Erstkontakt per Internet zwischen dem Chefarzt der Kardiologie am Porzer Krankenhaus und der Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen, wie Marc Horlitz ihn nennt, hat nicht nur in diesem Fall geholfen.
Auch am 5. September führt er dazu, dass sich die Wege der beiden ein weiteres Mal kreuzen. Dann beim inzwischen 13. Herz- und Gefäßtag im Kölner Gürzenich – ausgerichtet vom Krankenhaus Köln-Porz. Keine reine Patientenveranstaltung sei der Nachmittag, so Horlitz. Vielmehr geht es um reichlich medizinische und gesundheitliche Informationen rund um das Herz, aber eben auch um Fitness und Unterhaltung.
Beides bringt auch Jürgen Hingsen mit: Alleine als Olympia-Zweiter 1984 in Los Angeles dürfte er einige Anekdoten mit im Gepäck haben. Zudem spricht er in lockerer Runde mit Marc Horlitz über Fitness, Bewegung in jedem Alter und über seine App Be Younger, die betriebliches Gesundheitsmanagement niederschwellig und zielgruppengenau umsetzt.
„Es ist so toll, was Marc Horlitz hier alles macht“, so Hingsen. „Und ich möchte auch etwas zurückgeben, weil er meine Frau und mich so unterstützt hat.“ Generell sei das ein Thema, das ihn beschäftige. „Als jemand, der viele Höhen und Tiefen erlebt hat“, so Hingsen, der sich zu aktiven Zeiten ein Dauerduell mit seinem britischen Kontrahenten Daley Thompson lieferte.
„Ich habe großen Respekt für ihn“, erzählt Hingsen. „Für mich war es auch etwas die Herausforderung damit umzugehen, dass er oft einen Ticken besser war.“ Dies zu akzeptieren im Leben sei wichtig gewesen. „Dann kommt man besser mit dem Leben klar“, so der mehrfache Medaillensieger bei deutschen, Europa- und Weltmeisterschaften, zudem bei Olympia.
Beim 13. Herz- und Gefäßtag im Gürzenich stehen neben Marc Horlitz als Moderator und Jürgen Hingsen zudem leicht und einfach verständliche Vorträge auf dem Programm. Im Foyer des Gürzenich gibt es Infostände. Besuchende können mit den Vortragenden ins Gespräch kommen. „Wir haben genau 1.101 Plätze eingeplant“, so Marc Horlitz. Dennoch empfiehlt er eine rechtzeitige Anreise. Die Türen öffnen sich ab 14 Uhr, um 15 Uhr geht es los. Das Ende ist gegen 18 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei. (Lars Göllnitz – der Autor bei Instagram: @enqoozee)