Eil – Am Samstag, 2. September, findet von 14 bis 22 Uhr das inzwischen sechste Eiler Dorffest statt. Der Ortsring Eil veranstaltet die Feier auf dem Pfarrer-Oermann-Platz. Die Veranstaltung solle dem Kennenlernen im Veedel dienen, so der Ortsring. Viele ehrenamtliche Helfende gestalten das Fest und werden die Gäste mit verschiedenen kulinarischen Speisen und kühlen Getränken versorgen. Auch viele Vereine konnten für die Mitarbeit am Eiler Dorffest gewonnen werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen für die Technik DJane Michaela, die Band of Plenty, die Egerländerformation aus Hünsborn sowie die Klaus Sauer Band. Auch die Kindertanzgruppe der Großen Porzer KG Rot-Weiß zudem die Wibbelchen der Wahner Wibbelstetze treten auf.
Um 15 Uhr erfolgt als Besonderheit die Einweihung der Wappen der Partnerstädte der ehemaligen Stadt Porz. Alle drei Straßennamen der Partnerstädte liegen in Eil. Die jeweiligen Partnerschaftsvereine werden dazu eingeladen. Zusätzlich wird das Wappen der Schützenbruderschaft St. Sebastianus Eil von 1908 e.V. vorgestellt – zusammen mit dem Partnerverein der St. Kunibertus Schützenbruderschaft aus Hünsborn. Diese Partnerschaft wurde am 14. Mai 2022 mit einer großen Festveranstaltung geschlossen.
"Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hätten sich auch in diesem Jahr wieder eine Straßensperrung gewünscht, um das Eiler Dorffest, wie im Jubiläumsjahr 2018, auf der Frankfurter Straße als Straßenfest stattfinden zu lassen", so Erwin Bäuml vom Ortsring Eil. "Neben den immensen Kosten für ein solches Vorhaben spricht aber auch der Charakter der Frankfurter Straße, als eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen in Köln, gegen eine Sperrung", so Bäuml, der auch durch das Programm des Festes führt. (red.)