Montag, 4. Dezember 2023
StartHier gibt es schon gute Strukturen

Hier gibt es schon gute Strukturen

Der 1. FC Köln startet seine stadtweite Initiative "FC in Bewegung" im Stadtbezirk Porz – Projektmanagerin Luisa Schanze über Inhalte und Ideen hinter dem Projekt

Zündorf / Stadtbezirk Porz – "Wir nennen es gerne polysportiv und wollen nicht nur Fußball anbieten." Luisa Schanze ist Projektmanagerin bei der Stiftung 1. FC Köln und so maßgeblich an der Umsetzung des nun gestarteten Projekts des Vereins beteiligt.

Mit "FC in Bewegung" möchte der Club in Sozialräumen der Stadt ganzjährig Sportangebote anbieten. Und das in drei Bereichen: Schule und Kindergärten, in Freizeit und Ferien. Schon sieben Grundschulen und neun Kindertagesstätten seien mit dabei, erzählt Schanze. Und das bislang nur im Stadtbezirk Porz.

Diesen habe der Verein als Startort für das Projekt ausgewählt und so als sogenannten Bewegungsraum definiert, erzählt Schanze.

"Wir wollen hier mit allen Beteiligten Synergien nutzen. Vernetzung und eine Abstimmung der Angebote schaffen", erklärt die Projektmanagerin. Gerade auch beim Übergang von Kindergarten zu Schule sei es hilfreich, wenn die kleinen Teilnehmenden die Trainerinnen schon kennen würden.

Für das Projekt, das von zwanzig weiteren Clubs der ersten und zweiten Liga ebenfalls lokal durchgeführt wird, hat der 1. FC Köln eigens neue Mitarbeitende eingestellt. Zudem seien die Experteinnen aus Sportinternat und Fußballschule mit dabei, berichtet Luisa Schanze.

Das sportliche Angebot ist dabei groß: So gibt es Inklusionsfußball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik, Hockey, Fußball oder auch Tischtennis. Möglichst inklusiv und offen für alle Kinder und Jugendlichen solle es ausgelegt sein, erklärt Schanze. Die Freizeitangebote für eine Zielgruppe bis zum Alter von 18 Jahren.

Dass der Stadtbezirk Porz als Startpunkt ausgewählt worden sei, habe nach Gesprächen mit Stadt und Sozialraumkoordination an einer Kombination aus zwei Faktoren gelegen, erklärt Schanze. "Hier gibt es schon gute Strukturen. Und gleichzeitig auch Bedarf."

Tatsächlich sind bei ersten Vernetzungstreffen schon 30 Akteure mit dabei gewesen. Weitere Treffen sollen folgen. Interessierte Einrichtungen oder Vereine können sich melden. Mit dem Club FC Germania Zündorf ist die Zusammenarbeit bereits angelaufen. Hier fand in den Sommerferien ein Sportcamp plus Sportfest mit umfangreichem Programm statt. Eine Wiederholung in der Herbstferien ist geplant. "Wir wollen das dreimal im Jahr durchführen", so Luisa Schanze vom 1. FC Köln.

Finanziert wird das Engagement des Clubs und seiner Stiftung durch Spenden und Fördermittel. Für 2024 ist ein weiterer Bewegungsraum geplant. "Wir hoffen, dass es in Porz dann schon richtig gut läuft", so Schanze. (Lars Göllnitz – der Autor bei Instagram: @enqoozee

)

NEUSTE ARTIKEL

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner