Samstag, 2. Dezember 2023
StartLeben in PorzZündorfMit Spaß und hohen Temperaturen

Mit Spaß und hohen Temperaturen

Die Zündorfer Ortsvereine haben ihr jährliches Schürreskarrenrennen abgehalten

Teilweise muss richtig geschuftet werden: So etwa auch bei einer der letzten der Stationen beim Schürreskarrenrennen durch den Stadtteil. Am Zündorfer Marktplatz wartet auf die teilnehmenden Gruppen, allesamt Ortsvereine aus Zündorf, eine Sägeübung. Per großer Handsäge muss im Zweierteam ein Stück von einem Balken abgetrennt werden.

Die Mitmachenden meistern die Übung. Danach geht es mit den kreativ geschmückten Holzkarren die letzten paar Meter zum Ziel auf der Weg zwischen den beiden Groov-Teichen. Dort angekommen, haben die Aktiven bereits einige Kilometer per Rundkurs durch den Stadtteil absolviert. Und das bei hohen Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Los ging es am Zündorfer Wehrturm. All das unter den Augen der Jury: Pfarrer Berthold Wolff und der Porzer Landtagsabgeordnete Florian Braun, mitsamt kleiner Tochter, bewerten beim traditionellen Wettstreit vor allem auch Kostüme und Kreativität. Kein Wunder, dass letztlich der Chor Cäcilia Zündorf einen der vorderen Plätze belegt. Rein durch Damen vertreten, zeigt sich der Chor in stimmigen gelb-schwarzen Roben. Zum Lohn gibt es den ersten Platz. Dahinter folgen der Tennisclub Blau-Weiß Zündorf, der jüngst mit einem Team in die Verbandsliga aufgestiegen ist, zudem die Groov-Paten.

Für alle Teilnehmenden gibt es Preise, für Cäcilia Zündorf zudem einen Wanderpokal. Passend zum Schürreskarrenrennen ist dieser ein Ensemble in Ton aus Zwerg und Schubkarre. Andere Gruppen nutzen die Teilnahme auch als Statement: Am Schürreskarren der Angler vom Verein Heimat-Treue prangt ein Schild, auf dem steht: Müll und Kot in der Groov sähten und entfernten vor allem auch die Angler. (Lars Göllnitz – der Autor bei Facebook: @lgenqoozee)

NEUSTE ARTIKEL

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner