Ein September-Abend im Eltzhof läutet den Beginn der Planung eines neuen Viertels für den Stadtbezirk ein: Arbeitstitel Wahn-West. Doch bis hier die Bagger rollen wird noch einige Zeit vergehen, denn: Bisher ist die Planung eine, bei der die Anwohnenden und Interessierte Bürger*innen möglich früh mit eingebunden werden sollen. Unter dem Titel „Porz plant“ hat die Entwicklungsgesellschaft Porzer Süden die Bürgerbeteiligung ins Leben gerufen. Gabriele Hammelrath ist Projektleiterin für Wahn-West. Die Planungen seitens der Stadt liefen seit 2018, da war erstmals die Idee geboren, westlich des Wahner Bahnhofes, an der Wahner Straße, ein neues Wohnquartier zu entwickeln.
„Die Bürgerbeteiligung ist üblicherweise immer sehr spät, wenn nicht mehr viel geändert werden kann. Das wollen wir hiermit ändern“ – Gabriele Hammelrath, Projektleiterin Porz Plant.
Bei der kürzlich stattfindenden Veranstaltung ging es noch nicht konkret darum, zu erklären, wie welche Bebauung stattfinden wird. Es ging den Initiationen nach eigenen Angaben darum, einen Fahrplan zu liefern. Einen Fahrplan, der Interessierten und Anwohnenden die Möglichkeit gibt, sich aktiv in die Gestaltung einzubringen. Realistisch rollen die Bagger in Wahn-West frühestens 2033, vorher finden jedoch von der Initiative noch Workshops statt.
Die nächste Veranstaltung zum Mitmachen findet am 28. November, wieder im Eltzhof in Wahn, statt. Weitere Informationen finden Interessierte auch auf der Webseite der Planenden: https://www.porz-plant.de