Die Schützen aus Ensen und Westhoven feiern ihr Schützenfest
Das letzte Schützenfest im Stadtbezirk Porz wird in diesem Jahr in Ensen und Westhoven gefeiert. Am Samstag, 26. August, um 17 Uhr eröffnet die St. Sebastian Schützenbruderschaft von 1926 e.V. ihre Feierlichkeiten auf dem Schützenplatz in Ensen.
Für die Schützen ist es gleichsam das 97. Jahr seit der Gründung. Gleich um 18 Uhr beginnt das Bürgerkönigschießen. Als Siegprämie winkt der neuen Bürgerkönigin und dem neuen Bürgerkönig jeweils ein 10-Liter-Fässchen Kölsch. Nach dem Schießen beginnt ab 21 Uhr im Festsaal eine Ballermann-Discoparty mit DJ Nina.
Der Sonntag, 27. August, beginnt um 11.45 Uhr mit einer Messe in der Kirche St. Laurentius. Danach folgt eine Kranzniederlegung am Ehrenmal. Nach einem Frühschoppen werden um 14 Uhr die Bruderschaften des Bezirks Porz begrüßt. Die kleinsten Jungschützen schießen ihren Bambiniprinz und Schülerprinz um 13 Uhr im Showzelt aus. Hier gibt es auch für alle interessierten Kinder ein Schnupperschießen mit dem Lasergewehr oder ein Blasrohrschießen.
Um 15 Uhr startet der Verein seinen Festumzug – begleitet von drei Musikkapellen. Nach dem Festzug wird auf dem Festplatz ein Platzkonzert mit dem Musikcorps Schwarzrot Köln ausgerichtet.
Die Prinzen und Könige der befreundeten Bruderschaften schießen ab 16 Uhr auf dem Hochstand ein 10-Liter-Fässchen Kölsch aus.
Der folgende Montag beginnt um 10.30 Uhr mit einem traditionellen Frühschoppen zusammen mit Besucherinnen aus den Stadtteilen Ensen und Westhovener. Um 12 Uhr wird hausgemachte Erbsensuppe serviert.
Am Nachmittag können Kinder im Showzelt ihre Schießkünste mit dem Lasergewehr oder Blasrohr vorführen. Erwachsene Besucherinnen können beim Bingo Preise gewinnen.
Um 16 Uhr erfolgt auf dem Hochstand das Prinzenschießen und im Anschluss gegen 18 Uhr das Ritter- und Königsschießen auf den Königsvogel. Für gegen 21 Uhr ist im großen Festsaal dann die Proklamation der neuen Würdenträger vorgesehen.
Der Abschluss-Dienstag beginnt um 18.45 Uhr auf dem Festplatz mit anschließendem Festzug zur Abholung des alten und neuen Königspaares.
Um 20 Uhr startet der Krönungsball. Danach erfolgt auf dem Festplatz der große traditionelle Zapfenstreich. Gegen 21.30 Uhr werden die alten Majestäten verabschiedet und die neuen Würdenträger gekrönt.