Die Stadt Köln beginnt dieser Tage mit der Erneuerung der Ampelanlage im Kreuzungsbereich Frankfurter Straße/Hirschgraben. Die Arbeiten dauern, nach Angaben der Stadt, voraussichtlich rund fünf Wochen. Die Fahrbahnen und Gehwege müssen dafür abschnittsweise eingeengt werden. Die Verkehrsteilnehmer*innen werden an der Baustelle vorbeigeleitet. Eine mobile Ampelanlage regelt den Verkehr.
Wenn im weiteren Verlauf des Projekts die Straßendecke im Kreuzungsbereich und auf der Frankfurter Straße erneuert wird, müssen abschnittsweise auch Vollsperrungen für den Kfz-Verkehr eingerichtet werden – Umleitungen würden ausgeschildert, so die Stadt. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können die Baustelle während der Vollsperrung passieren.
Mit der Modernisierung werden die Signale der Ampelanlage in stromsparender LED-Technik erneuert. Außerdem wird der Kreuzungsbereich sehbehindertengerecht mit taktilen Bodenelementen und akustischen sowie taktilen Zusatzsignalen ausgestattet. Gleichzeitig wird die Ampelanlage mit neuer Technik an den Verkehrsrechner angeschlossen und mit einer optimierten Verkehrssteuerung ausgestattet. Dadurch verbessern sich der Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit. Die Gesamtkosten liegen, so die Stadt, bei rund 585.000 Euro. (red.)