Montag, 4. Dezember 2023
StartLeben in PorzEilTag der Stadtnatur

Tag der Stadtnatur

Der Tag der Stadtnatur findet einmal jährlich auf dem Gut Leidenhausen statt – doch dieses Jahr gab es eine Premiere: Das erste Mal seit langem war das Wetter so durchwachsen, dass es den ganzen Tag geregnet hat.

Doch dies hat den Besuchenden dennoch die Laune nicht verdorben. Das Umweltbildungszentrum hatte hier vorgesorgt: „Wir haben für den diesjährigen Tag der Stadtnatur extra Pavillons gekauft, damit wir Schutz vor der Natur haben“, berichtet Robert Schallehn, Geschäftsführer des Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen e.V.

Auch dieses Jahr waren viele Akteure gekommen, um Informationen über Stadt und Natur zu vermitteln. Und auch diverse Vorträge standen auf dem Programm: So konnten die Teilnehmenden sich zum Beispiel über Streuobstwiesen, wie sie übrigens auch auf dem Gut vorhanden sind, informieren.

Ein großes Thema war auch die Biodiversität, welche in verschiedenen Vorträgen, zum Beispiel von Prof. Dr. Christoph Scherber oder von Ulrike Aufderheide beleuchtet wurde. Und auch in der #rundestunde, einer Talkrunde moderiert von Porz am Montag-Redakteur Lars Göllnitz, war Biodiversität ein Thema. Zu Gast war hier unter anderem auch Oliver Krischer, Umweltminister des Landes Nordrhein-Westfalen. Krischer betonte, dass die Biodiversität wichtig für die Vielfalt ist. „Die Vielfalt zeichnet aus, dass wir nicht beim Einheitsobst aus dem Supermarkt landen, sondern auch essen, was unsere Region ausgezeichnet hat. Wir müssen versuchen, dies zu erhalten“, so der Minister. Und Krischer betont, dass Menschen etwas dafür tun müssen: „Politik könne Strukturen stärken und Initiativen unterstützen, aber dennoch müssen die Menschen sich letztendlich dafür einsetzen, Biodiversität zu erhalten“.

NEUSTE ARTIKEL

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner