Samstag, 2. Dezember 2023
StartPorzNeuer Chorleiter bei Eintracht Köln-Porz

Neuer Chorleiter bei Eintracht Köln-Porz

Der Männerchor Eintracht Köln-Porz hat einen neuen Chorleiter. Andreas Biertz ist hauptberuflich Musiklehrer am Erzbischöflichen Berufskolleg Köln und spielt zudem während der fünften Jahreszeit als Pianist im Orchester von Marcus Quodt. Er schreibt Chorarrangements und veranstaltet regelmäßig Chorprojekte. Biertz hat seit frühester Kindheit einen engsten Bezug zur Mundartmusik, so etwa als Gesangssolist im Schulkarneval. Bereits während des Studiums an der Kölner Musikhochschule hat er mehrere Chöre geleitet und sich als Alleinunterhalter und Pianist in Big Bands und Tanzmusikensembles sowie mit Pianobarmusik betätigt. Neben Klavier spielt Biertz Quetsch, Gitarre, Saxofon und etwas Flitsch.

Unter der musikalischen Leitung des neuen Chorleiters Andreas Biertz präsentiert Eintracht Köln-Porz am ersten Advent, 3. Dezember, ein neues musikalisches Format. Unter dem Titel „Met Hätz un Siel“ präsentieren die Sänger ein weihnachtliches Konzert mit Liedern und Erzählungen auf Kölsch. Das Repertoire umfasst mehr als 100 Stücke, von denen viele von Biertz mehrstimmig arrangiert wurden, darunter Titel von Willi Ostermann, Hans Knipp, Ludwig Sebus, Bläck Fööss, Höhner, Brings oder auch von Jacques Offenbach.

Neben dem Chor erweitern Solisten und eine Band das Programm. Bei einigen Titeln ist das Publikum zum Mitsingen gefragt. Nach dem Konzert sind die Gäste zu Glühwein, Punsch und Gebäck eingeladen.

Das Konzert findet am 3. Dezember ab 11 Uhr und zum Eintrittspreis von 15 Euro im Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, statt. Karten gibt es bei Friedel Bender (0163 3557411) und bei allen weiteren Chormitgliedern.

Derweil hat der Chor seine diesjährige Tagestour nach Wuppertal absolviert. In Wuppertal erlebten die Mitglieder bei einer Fahrt mit der Schwebebahn die Stadt aus der Vogelperspektive. Vohwinkel, Oberbarmen und der Hauptbahnhof hießen die Stationen, bei denen das Stadtbild und die Sehenswürdigkeiten der Stadt von oben betrachtet werden konnten.

Solingen, bekannt für seine Messer war ein weiteres Etappenziel der Tour. Die für ihre seit vier Generationen als Messerschmiede bekannte Fachfirma Güde stand auf dem Besichtigungsprogramm. Die Traditionsfirma stellt geschmiedete Messer in höchster Qualität und in kleiner Stückzahl von Hand her. Mit einer Bergischen Kaffeetafel endete die Bustour ins Bergische Land. https://www.maennerchor-eintracht-koeln-porz.de (red.)

NEUSTE ARTIKEL

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner