Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Porzer Demokratietag

13. Juni

Unter dem Titel „Vielfalt akzeptieren, Unterschiede tolerieren, Haltung demonstrieren“ findet am Freitag, 13. Juni, an gleich mehreren Orten im Stadtbezirk ein Demokratietag statt.

In der Lise-Meitner-Gesamtschule in Finkenberg startet 12 bis 14 Uhr eine Veranstaltung mit Poetry Slam, Videoclips und Tanz.

Ab 15 Uhr lädt das Jugend- und Begegnungszentrum Glashütte in Porz-Mitte zu einem Polit-Talk, bei dem Jugendliche mit Politikerinnen ins Gespräch kommen können. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm.

Am Abend findet im Bürgerzentrum Engelshof in Westhoven von 18 bis 21 Uhr ein Demokratiefest statt. Präsentiert wird ein Programm aus Musik, Kunst, Diskussion und Begegnung. Die Lise-Meitner-Gesamtschule beteiligt sich mit kreativen Beiträgen ihrer Schülerinnen.

Das Demokratiefest wird vom Bürgerzentrum Engelshof organisiert, zudem durch das Projekt „Köln wählt Demokratie“ und #hiermitherz, dem Förderverein der Sparkasse KölnBonn, eingebettet und gefördert. „Köln wählt Demokratie“ ist stadtweit in allen Kölner Bürgerzentren verankert. Das Projekt soll Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und Generationen zusammenbringen, um gemeinsam für demokratische Werte einzutreten.

Eröffnet wird das Demokratiefest mit einem musikalischen Beitrag von Moderatorin Marie Eganemben. Danach folgen Poetry Slams und Tanzperformances von Schülerinnen der Lise-Meitner-Gesamtschule. Die Band Buntes Herz spielt eine Mischung aus arabischer und kurdischer Folklore und Rock auf der Bühne.

Ebenfalls vorgestellt wird ein Videoprojekt von Jugendlichen mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Wie gefährdet ist unsere Demokratie?“. Mit dabei in der Runde sind dann Publizist Michael Rubinstein, Musiker und Lehrer Kutlu Yurtseven, Gule Cinar-Sahin vom Verein Pro Humanitate, zudem zwei Schülerinnen der Lise-Meitner-Gesamtschule und Michael Evert von der Bürgervereinigung Ensen-Westhoven. Moderiert wird wie Runde von Marie Eganemben und Lehrer Martin Beger.

Den musikalischen Abschluss bildet ein Auftritt der Kölner Hip-Hop-Band Microphone Mafia. Für Kulinarisches sorgen das Team des Engelshofs sowie der zwölfte Jahrgang der Lise-Meitner-Gesamtschule. Einnahmen fließen so anteilig in die Abiturkasse und in das Budget zum Erhalt des Engelshofs.

Ergänzt wird das Fest durch die Fotoausstellung „Stationen der Demokratie“, die zum Nachdenken und Diskutieren über demokratische Errungenschaften und Herausforderungen einlädt. Öffentlich zugänglich ist die Veranstaltung im Engelshof. Der Eintritt ist dann frei. (red.)

Details

Datum:
13. Juni
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Köln
NRW Germany Google Karte anzeigen