
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Arbeit macht mir einfach Spaß
2. November @ 20:00 - 23:30

Kabarettist Wilfried Schmickler gastiert im November im Wahner Eltzhof – Lars Göllnitz hat ihm vorab ein paar Fragen gestellt
Herr Schmickler, wie oft werden Sie heute noch mit ihrem Satz „Aufhören, Herr Becker! Aufhören!“ aus der WDR-Sendung Mitternachtsspitzen konfrontiert? Und wenn ja, wann?
Oft! Das „Aufhören!“ hängt mir an der Jacke wie ein Etikett, das man vergessen hat nach dem Jacken-Kauf zu entfernen. Ich höre es in der Regel an den unmöglichsten Orten. Auf der öffentlichen Toilette, oder in der Beinpresse im Fitness-Studio, oder beim therapeutischen Gehen an Stöcken im Park. Übertroffen wird das nur noch von „Hallo Loki!“. Aber ich finde das eigentlich ganz gut. Zeigt es doch, dass wir mit unserer kleinen Sendung einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.
Seit 2020 sind Sie als regelmäßiges Mitglied der Sendung nicht mehr dabei, zum Jubiläum 35 Jahre Mitternachtsspitzen im September aber natürlich schon. Wie war es wieder mal vor Ort zu sein?
Spooky! Wie im falschen Film. Die Umgebung, ein Teil der Mitarbeitenden, der Verschlag, den sie Garderobe nennen – alles war irgendwie vertraut und doch völlig fremd. Das Kapitel Mitternachtsspitzen haben Jürgen Becker, Uwe Lyko und ich abgeschlossen. Und das ist gut so. Alles hat seine Zeit.
Wenn wir richtig mitgezählt haben, dann feiern Sie dieses Jahr auch ein Jubiläum: Ihr 45. Bühnenjahr, oder?
Stimmt. Und manchmal erfüllt mich das Datum meines ersten Bühnen-Auftritts, der 7. Februar 1978, mit Schrecken. 45 Jahre! Wo ist sie hin, die Zeit? Aber dann überwiegt doch die Dankbarkeit, diese Zeit mit so vielen großartigen Kolleginnen und Kollegen geteilt zu haben, und so viele wunderbare Menschen dazu gebracht zu haben, meine Veranstaltungen zu besuchen. Und bis zum Ende zu bleiben. Dank an alle, die das ermöglicht haben.
Wo kommt die Motivation her, weiter auf der Bühne zu stehen und auch schon einmal den Finger in die Wunde zu legen? Ihr Programm heißt bestimmt nicht ohne Grund „Er hört nicht auf“?
Die Arbeit macht mir einfach Spaß. Wenn es mir gelingt, den Zuschauerinnen und Zuschauern mit meinen Auftritten ein wenig Vergnügen zu bereiten und so eventuell einen kleinen Beitrag zu leisten zur Verfreundlichung der Welt, dann ist das Motivation genug. Auch wenn ich merke, dass mein Körper ab und an dem Alter Tribut zollt. Aber noch geht`s.
Was brennt Ihnen denn gerade thematisch besonders unter den Nägeln?
Ach, die Antwort auf diese Frage würde den Rahmen dieses Interviews sprengen. Es ist im Moment aber vor allem ein Phänomen, das mich umtreibt und erschüttert: die wachsende Demokratie- und Politik-Feindlichkeit in allen Teilen der Gesellschaft. Man und natürlich Frau und selbstverständlich auch alle anderen können am Zustand dieses Staates und am zuweilen doch recht wirren Wirken seines politischen Personals ja sehr viel sehr grundsätzlich kritisieren und ablehnen, aber eins steht fest: Es gibt keine bessere Verfassung als eine demokratische Verfassung! Und diese Verfassung funktioniert nur dann, wenn sie von allen Beteiligten akzeptiert, gelebt und gegen ihre Feinde verteidigt wird. Darum geht`s!
Im November sind Sie zu Gast auf der Bühne des Eltzhofs in Köln-Wahn. Im Pressetext vorab steht, dass Ihre Auftritte entweder ein fulminanter oder auch mal ein atemberaubender Abend werden. Welche Variante bekommt der Eltzhof zu sehen?
Der Eltzhof gehört zu den ganz besonderen Orten, an denen meiner Zunft die Möglichkeit gegeben wird, ihre Arbeit zu verrichten. Die Freundlichkeit und Professionalität der Mitarbeitenden, die perfekte Ausstattung der Räumlichkeiten, die große Gastfreundschaft – all das macht den Eltzhof zu einer Bühne, auf der ich verspreche, alle Register der seriösen Kleinkunst zu ziehen, um den Gästen einen unterhaltsamen Abend zu bereiten. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Wilfried Schmicklers Auftritt im Wahner Eltzhof findet am Donnerstag, 2. November, ab 20 Uhr statt. Ein paar Karten sind noch erhältlich. https://wahn-witzig.de
Details
- Datum:
- 2. November
- Zeit:
-
20:00 - 23:30
- Veranstaltungskategorie:
- Theater, Kabarett und Comedy
Veranstalter
- Wahn Witzig
- Telefon
- 02203 98008-18
- verena@wahn-witzig.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Eltzhof
-
Sankt-Sebastianus-Straße 10
Köln, NRW 51147 Deutschland Google Karte anzeigen - Telefon
- 02203 980080
- Veranstaltungsort-Website anzeigen