Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben Anfang Mai an der Park and Ride-Anlage an der Endhaltestelle der Linie 7 in Zündorf digitale Technik installiert. Damit kann die Auslastung der 117 Stellplätze besser eingesehen werden.
Die KVB digitalisiert zusammen mit Netcologne gerade ihre insgesamt 24 P&R-Anlagen in der Stadt. Auf allen 4.970 Stellplätzen werden batteriebetriebene Bodensensoren montiert. Gleichzeitig wird ein System für die Datenbereitstellung aufgebaut. Die Sensoren funken den Belegungszustand des jeweiligen Stellplatzes an örtliche Erfassungsstellen. Diese Daten fließen dann bundesweit and KVB, Verkehrsverbünde sowie die Stadt Köln und gelangen so in die Auskunftssysteme. Nutzer*innen erhalten so über dynamische Anzeiger vor Ort Informationen darüber, wie viele Plätze auf der Anlage noch frei sind. Die Daten könnten auch per App abgerufen werden, so die KVB. Personenbezogene Daten würden nicht erfasst. Zudem basiere die Technik nicht auf Kameras, heißt es. Der Zweckverband go.Rheinland fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro.
Begonnen hat die KVB Ende 2024 mit der P&R-Anlage Volkhovener Weg. Bis Ende 2026 sollen die weiteren 23 P&R-Anlagen ausgestattet werden. (red.)