Mitarbeiter*innen des Ordnungsamtes haben in den Osterferien 1.322 Kontrollen auf den mehr als 700 Spiel- und Bolzplätzen im gesamten Kölner Stadtgebiet durchgeführt. Dies sowohl tagsüber als auch abends und nachts, sei man vor Ort gewesen, so die Stadt. Wobei die Zustände vor Ort sowie das Verhalten von anwesenden Personen überprüft worden sei. Wegen Ordnungswidrigkeiten, etwa zum Kinder- und Jugendschutz, Vermüllung, Wildpinkeln oder auch Hunden auf dem Spielplatz, hat das Ordnungsamt 338 Verfahren einleiten. Dies bedeute entsprechende Verwarngelder oder Bußgeldverfahren für die Betroffenen, so die Stadt. Im Rechtsrheinischen, darunter auch der Stadtbezirk Porz, wurden 354 Spielplätze kontrolliert. (red.)