StartPolitikApril-Tagung Porzer Bezirksvertretung

April-Tagung Porzer Bezirksvertretung

Die Porzer Bezirksvertretung (BV) hat erstmals nach einer achtwöchigen Pause wieder getagt. Dabei wurde eine zuvor schnell eingerichtete aktuelle Stunde zum Thema Leichtbauhalle am Wahner Schulzentrum nach einem Vortrag des Geschäftsführers der Kölner Schulbaugesellschaft mbH schnell erledigt. Demnach werde der zeitweise verbotene Ballsportbetrieb nach dem Austausch von LED-Leuchten wieder möglich sein. Die Halle dient als Übergangslösung, bis am Standort eine neue Sporthalle gebaut worden ist.

Die Hohe Straße in Ensen soll, nach einstimmigem Beschluss der Bezirksvertretung, temporär für den Verkehr gesperrt werden – also sogenannte Schulstraße. Demnach solle die Hohe Straße von der Aggerstraße bis zur Kreuzung mit der Gilgaustraße zur Schulstraße werden. Konkret heißt dies, dass die Einfahrt für Kraftfahrzeuge wochentags von 7.30 Uhr bis 8.15 Uhr sowie von 14.45 Uhr bis 15.15 Uhr verboten wird. Anwohnende seien von der Regelung ausgenommen. Um den Verkehrsfluss von der Hohe Straße zu Gilgaustraße zu erhalten, solle eine Drehung der Einbahnstraße Aggerstraße umgesetzt werden, heißt es im Antrag.

Einstimmig hat die BV beschlossen, dass vor und hinter der Einmündung der Straße Hinter der Kirche in die Lülsdorfer Straße in Langel eine Fahrbahnverengung eingerichtet werden soll. Damit solle der Verkehr an Kindergarten und Grundschule verlangsamt werden. Ebenfalls einstimmig fordert die BV die Verwaltung auf, regelmäßig am Bolzplatz Dorotheenstraße in Porz-Mitte Kontrollen zu unzulässigem Konsum von Rauschmitteln zu veranlassen.

Weitere einstimmige Beschlüsse: Das Bürgeramt Porz bekommt für die Ausrichtung von drei Kunst-Ausstellungen im Jahr 2025 einen Betrag in Höhe von 1.200 Euro. Die Gesellschaft Porzer Stadtgarde erhält Zuwendungen aus dem Zentren-Verfügungsfonds des „Büro Porz-Mitte“ für das Projekt „Equipment für Veranstaltungen in der Porzer-Mitte“ in der Höhe der dafür beantragten 1.153,55 Euro. 2.900 Euro gibt es für das Projekt „Polit-Talk: Mitreden in Porz-Mitte“ der Jugendzentrum Köln gGmbH. Der SKM Köln erhält Zuwendungen aus dem Verfügungsfonds für das Projekt „Partizipative Gestaltung der Bühne Rathaus Porz“ in Höhe von 2.750 Euro.

News

- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner