StartSportTanzen50. Auflage "Osterpokal"

50. Auflage „Osterpokal“

Seit 1974 veranstaltet der 1970 gegründete Tanzsportverein TGC Rot-Weiß Porz zur Osterzeit Tanzturniere, die unter der Traditionsmarke „Porzer Osterpokal“ bekannt sind. In diesem Jahr am letzten März-Wochenende fand das Traditionsturnier nun zum 50. Mal statt. Nur einmal, 2020, fiel die Austragung wegen der Covid-Pandemie aus.

In diesem Jahr haben die Ausrichtenden eine XXL-Version organisiert. An beiden Tagen des Wochenende wurden den Tanzsportpaaren der Seniorenklassen Turniere in den Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen gleichzeitig an zwei Turnierstätten angeboten. So hatten die Aktiven die Chance, mindestens zweimal beim Pokal anzutreten. Dem TGC half dabei eine Kooperation mit dem weiteren Porzer Tanzclub, dem Wahner TSC Mondial Köln. Insgesamt 317 Turnierstarts bei 47 Turnieren in den unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen konnten in der Aula des Stadtgymnasiums Porz beim TGC und in den Clubräumen des TSC Mondial in Wahn vermeldet werden.

Zu den Anfängen des „Osterpokals“ wurde das Turnier einst und traditionell am Ostermontag ausgetragen. Damals wurde es für die damals gerade erst eingeführten Senioren in den Standardtänzen ins Leben gerufen – durch den damaligen zweiten Vorsitzenden des TGC Rot-Weiß Porz, Joe Soencksen. Zum 50. Jubiläum nun hatten Robert und Silvia Soencksen die Turnierleitung inne – Sohn und Schwiegertochter des Turniergründers.Bevor das Turnier eine Heimat im Stadtgymnasium und beim Wahner TSC Mondial gefunden hat, gab es verschiedene Stationen: So etwa das Porzer Bezirksrathaus, aber auch die Kölner Flora.

Trotz voller Turnierkalender in der Zeit vor und an Ostern, haben Paare aus neun Bundesländern, darunter aus Schleswig-Holstein und Bayern, den Weg nach Porz gefunden. „Wir finden es immer toll, an zwei Tagen hintereinander tanzen zu können, da lohnt sich die Anreise, und hier ist alles sehr gut organisiert“, so ein Tanzpaar aus Hamburg.

Unter den Startenden waren auch Paare des TGC. Dabei ist es Bernd und Jasmin Schiemann gleich zweimal gelungen, ins Finale einzuziehen: Sie erreichten am Samstag bei den Senioren II C-Standard den sechsten Platz. Ebenfalls den sechsten Platz erreichten sie am folgenden Sonntag bei den Senioren I C-Standard. (red./Lars Göllnitz)

News

- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner