Das seit geraumer Zeit in Porz-Mitte aktive „Büro Porz Mitte“ zum Zentren- und Quartiersmanagement hat eine neue Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden im Zentrum auf den Weg gebracht. „Seit unserem Projektstart im letzten Jahr haben wir ein Netzwerk aus Gewerbetreibenden aufgebaut und nach mehreren Treffen im Herbst in einer Gründungsversammlung im Januar eine neue Interessengemeinschaft gegründet“, erklärt Philipp Dreger vom „Büro Porz Mitte“.
Aktuell sein man noch im Aufbau und einige organisatorische Schritte, wie etwa die Eintragung beim Amtsgericht zum Verein, seien noch gehen, so Dreger weiter. Die Interessengemeinschaft soll fortan den Namen „Porzity e.V.“ tragen. Angelehnt auch an den Schriftzug, der am östlichen Ende der Bahnhofstraße die Fußgängerzone eröffnet.
Der Vorstand der neuen Interessengemeinschaft setzt sich aus Mo Karabuga (Vodafone/Telekom Partner), Farid Amin (easyApotheke Porz) und Karsten Schmidt (Provinzial Porz/Rath) zusammen. Beim Aufbau des neuen Vereins werden diese durch Philipp Dreger, Zentrenmanager vom „Büro Porz Mitte“, unterstützt. Auch mehrere Mitglieder des Vorstands der ehemaligen Innenstadtgemeinschaft Porz e.V. (ISG) engagierten sich als Gründungsmitglieder und begrüßten die neue Initiative, so Dreger.
Zweck des Vereins sei es, die Interessen der lokalen Gewerbetreibenden zu fördern. „Im Mittelpunkt stehen dabei die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Belebung des Stadtteils, sowie der Aufbau eines starken Netzwerks“, so Dreger. Der neue Verein sehe sich als ein Teil des bestehenden ehrenamtlichen Netzwerks und arbeite etwa hierfür bereits eng mit dem Bürgerverein Porz-Mitte oder der KG Porzer Stadtgarde zusammen. Beide Vereine sind zudem Gründungsmitglieder. Auch plant der Verein eine Mitgliedschaft bei „Veedellieben“, dem Dachverband der Kölner Interessengemeinschaften.
Eine erste Mitgliederversammlung von „Porzity e.V.“ findet am Dienstag, 15. April, um 19 Uhr im „Büro Porz Mitte“, Wilhelmstraße 4, statt. Interessierte, auch Privatpersonen, sind eingeladen. (red.)