Taucht der immer größer werdende dunkle Fleck im Zentrum des Sichtfelds auf, dann heißt es schnell zu handeln. Werde nicht behandelt, dann drohe das Erblinden, erklärt Professor Dr. Mitrofanis Pavlidis. Er ist einer der beiden ärztlichen Leiter und Geschäftsführer des „Augencentrum Köln“ mit insgesamt acht Standorten in der Stadt – drei davon in Porz-Mitte, ein neuer nun an der Ernst-Mühlendyck-Straße 3.
Am letzteren Standort wird genau jenes drohende Erblinden diagnostiziert und behandelt. Das Krankheitsbild dahinter lautet Makuladegeneration. Eine chronische Erkrankung der Netzhautmitte, die vor allem im Alter auftrete, wie Pavlidis berichtet. Die demographische Entwicklung sei gewaltig. Mehr und mehr Fälle habe man verzeichnet. Die erst 2007 flächendeckend eingesetzte Therapie ist eine regelmäßige Spritze ins Auge.
Um der großen Nachfrage adäquat entsprechen zu können, habe man als „Augencentrum Köln“ investiert, so der Geschäftsführer. Ein spezielles Zentrum, extra für Menschen mit Makuladegeneration, habe man eingerichtet. Inklusive sterilem OP-Bereich und auch ringsum modernen Räumen. Stefanie Weise, die zuvor auch an der Uniklinik tätig war, leitet das „Makulacentrum“. Sie sieht in dem Zentrum ein Herzensprojekt. Und einen Ort für alle, die eine Makulaerkrankung haben. „Wir mussten reagieren. Wir wissen nicht, wie es weitergeht. Daher haben wir die Räume großzügig angelegt“, so Pavlidis. Mit den geschaffenen Kapazitäten könne man Patientinnen nach der Spritze direkte Anschlusstermine anbieten. Gleich nebenan zum neuen „Makulacentrum“ an der Ernst-Mühlendyck-Straße befindet sich das OP-Zentrum des vor rund 15 Jahren gestarteten Praxenverbunds. Fast 20 Medizinerinnen arbeiteten inzwischen an den Standorten für das „Augencentrum Köln“, so Pavlidis.
Und auch bei der Behandlung der Makuladegeneration tue sich einiges, erklärt der Mediziner. Gerade auch Künstliche Intelligenz habe für Quantensprünge gesorgt. Insgesamt werde viel geforscht, da viele Menschen betroffen seien. Auch neuartige Gen-Therapien seien in der Entwicklung.
Termine für das „Makulacentrum“ an der Ernst-Mühlendyck-Straße 3 und generell im „Augencentrum Köln“ können online ausgemacht werden. https://www.augencentrumkoeln.de