StartBildungSchulenIn vier Tagen zum fertigen Stück

In vier Tagen zum fertigen Stück

„Für alle, die Jazz noch nicht so gut kennen. Es gibt viele Improvisationen und Soli. Ihr könnt gerne dazwischen applaudieren.“ Lehrer Sebastian Frey stimmt die voll besetzte Aula des Stadtgymnasiums auf das Folgende ein. Gleich zwei Bigbands stehen kurz danach auf der Bühne der Schule. Zunächst für einen Song die eigene – besetzt mit 30 Schülerinnen aller Stufen, wie Frey erzählt. Angeleitet wird sie von ihm und Kollege Jakob Lütte.
Der wiederum bekommt auch beim Anschluss-Auftritt einen speziellen Einsatz. So darf er bei einem Songs der WDR-Bigband am Flügel Platz nehmen. Das zweite Mal kreuzten sich seine Wege mit der Bigband, erzählt Lütte. Auch als Schüler mit 16 Jahren habe er sie an seiner eigenen Schule sehen können. Danach habe das Konzertposter bei ihm lange im Kinderzimmer gehangen.

Mit gleich 17 Musikerinnen gastiert die 1980 gegründete WDR-Big Band an der Schule. Und das mit einem umfangreichen, einstündigen Programm aus Stücken, Einlagen und kurzen Erklär- und Interviewsequenzen. Kurzweilig leitet Aylin Celik, die selbst auch Musikerin ist und eines ihrer selbstgeschriebenen Stücke mit der präsentiert, durch das Programm. So entlockt sie Bandleader Christian Elsässer etwa, wie lange er an einem umfangreich Song für die versierten Musikerinnen schreibe. Seine Antwort: vier volle Tage zu acht Stunden. Und wenn es einmal hake, dann gehe er eine Runde spazieren oder mache sich Kaffee. So wird das Projekt „jazz@school“ für die Schule zum umfassenden Erlebnis. Auch deshalb, weil eine Woche zuvor ein Workshop im WDR-Funkhaus in der Kölner Innenstadt mit Konzert und Coaching auf dem Programm stand.
Für ihre Schule sei das Projekt der Jackpot, freut sich Schulleiterin Evelyn Pfalz. Eine großartige Möglichkeit und Motivation sei das Projekt für die Schülerinnen. Am Stadtgymnasium gibt es seit Jahren einen speziellen Musikzweig in Kooperation mit der nahen Carl-Stamitz-Musikschule.

Für das Projekt „jazz@school“ habe man sich einfach beworben, erklärt Lehrer Jakob Lütte. Der Musikzweig und die große Bühne der Aula hätten sicher auch einen Ausschlag gegeben, ausgewählt worden zu sein, denkt er.

News

- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner