Die Nachfrage war groß. So groß, dass der erste Vorsitzende vom Ortsring Eil, Erwin Bäuml, frühzeitig selektieren musste. Die regelmäßigen Besichtigungen der Backstube der Bäckerei Hardt in Lind stößt immer auf viel Interesse.
„Eine größere Besuchergruppe macht eine Führung in der Bäckerei mit all den Aktivitäten unübersichtlich“, so Bäuml. Vor Ort wurde die Gruppe morgens um 9 Uhr von Bäckermeister Tobias Franken und Geschäftsführerin Carmen Heinke begrüßt. Für einige Teilnehmende war der frühe Beginn eher ungewöhnlich, für einen Bäcker aber schon ziemlich spät, wie Franken berichtete.
Für die Gruppe hieß es unter Anleitung des Bäckermeisters Teig zu bearbeiten. Aus Teigrohlingen wurden etwa lange Stränge geformt, um daraus die Grundlagen für eine Brezel zu gestalten. „Das Flechten der drei Teigstränge und das Formen zu einer Brezel war durchaus eine Herausforderung“, so Bäuml. Zu Kaffee und Gebäck erklärte Bäckermeister Franken den Interessierten Hintergründe zu den Betriebsabläufen der Bäckerei. So werden demnach pro Tag etwa 3.000 Brote gebacken, die alle von Hand bearbeitet werden. Das halte fit, wie Bäckermeister Franken erklärte. Zudem stelle man täglich mehr als 25.000 Brötchen und Kleingebäck, zudem Kuchen und Torten her.
Als Dankeschön für die Führung überreichte Erwin Bäuml dem Team eine Candycard. Eine kleine Schokoladentafeln mit Bildern von Objekten aus dem Stadtteil Eil, die der Ortsring in den letzten zehn Jahren hat. (red.)