Der Urbacher Bürgerverein hat erneut die jungen Sportler*innen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach mit einer Spende unterstützt. Das Geld fließt in verschiedene Angebote des Vereins: So solle das Sportschießen auch Kindern und Jugendlichen mit Konzentrationsschwierigkeiten helfen, innere Ruhe zu finden, komplexe Bewegungsabläufe durchzuführen und sich zu fokussieren.
2022 konnte erstmals ein Urbacher Para-Schütze an den deutschen Meisterschaften in München teilnehmen. Der Verein hat sich in den letzten Jahren auch dem inklusiven Sport verschrieben. Durch eine neue Rampe zum Erreichen des Schießstandes, die mit Unterstützung des Inklusionsschecks NRW angeschafft werden konnte, ist der Schießstand barrierefrei zu erreichen. Auch wurde ein sogenanntes Blindenschießsystem angeschafft, das es auch blinden und seheingeschränkten Menschen ermöglicht, den Schießsport auszuüben.
Weiteres Geld hat der Urbacher Bürgerverein an den Ortsverband Köln-Porz des Technischen Hilfswerks überreicht. Dafür überbrachte die erste Vorsitzende Simin Fakhim-Haschemi einen symbolischen Scheck über 250 Euro an die Ortsjugendbeauftragte Jessica Hamm. 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren treffen sich beim Ortsverband einmal im Monat samstags zur Ausbildung und Unterweisung. Die Spende soll zur Finanzierung der Pfingstfahrt der Junghelfer verwendet werden, die nach Bremen führt und wo THW-spezifische Tätigkeiten geübt werden. (red.)