Das Porzer Klimatreff, das sich aus verschiedenen Akteuren zusammensetzt und für nachhaltige Themen im Stadtbezirk einsetzt, hat den Gewinner seines ersten „Gutes Klima Porz“-Videoawards bekannt gegeben. Gewonnen hat die Pestalozzischule-Förderschule. Zum Klimasong „Zu spät?!“ des Treffs haben die Schüler*innen kreative Arbeiten erstellt.
Die Idee für den Wettbewerb sei im Rahmen der dritten Porzer Klimawoche 2024 entstanden, so die Organisator*innen. Ziel des Awards sei es, das Thema Klimaschutz auf kreative und positive Weise zu beleuchten und gleichzeitig zu zeigen, dass jeder Mensch dazu beiträgen könne. „Es geht darum, Menschen zu ermutigen, aktiv zu werden und dabei neue Wege zu gehen“, erklärten die Organisator*innen.
Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand der Song „Zu spät?!“, komponiert von einem Fußball-Bundesliga-Profi, der hier anonym bleiben möchte, aber bereits mit dem Treff auch ein Musikvideo am Wahner Schloss gedreht hat. Heiko Bleike vom Porzer Klimatreff organisiert dort und im Stadtbezirk Porz bereits seit mehreren Jahren Müllsammelaktionen mit Schüler*innen und Kindergartenkindern. Gemeinsam mit Georg Peters vom SKM Köln hat er den Wettbewerb initiiert.
Der verliehene Preis, gestaltet aus einer weißen Regieklappe, wurde nun den Schüler*innen und Lehrkräften überreicht. Für die Pestalozzischule wurde der Wettbewerb zu einem Gemeinschaftsprojekt. Schüler*innen aller Altersklassen, Lehrkräfte und Betreuer*innen arbeiteten Hand in Hand, um den Song „Zu spät?!“ in ein Musikvideo zu verwandeln.
„Die Leidenschaft und der Einsatz waren in jeder Szene spürbar“, lobte die Klimatreff-Jury bei der Preisverleihung. (red.)