Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk und möchten etwas Besonderes schenken: einen Platz auf der Rosensonntagstribüne am Porzer Rathaus für den 2. März 2025.
Erleben Sie den fantastischen Zug aus besonderer Perspektive und auf Höhe der auf den Festwagen fahrenden Zugteilnehmer. Dazu einen Blick auf den Rhein und den Kölner Dom im Hintergrund. In diesem Jahr initiiert erstmalig die Medienberatung Rule Mews – in Kooperation mit dem Festausschuss Porzer Karneval – die Tribüne. Zum Preis von 39 Euro je Karte erwarten die Besucher*innen dann gleich mehrere im Preis inkludierten Angebote – so gibt es pro Person einen Kamelle-Beutel (Edeka Hein), einen Blaubeerberliner der Bäckerei Hardt, ein Edition-Kölsch-Glas, bereitgestellt von der Sparkasse Köln/Bonn, zudem ab fünf Karten ein 5-Liter-Fässchen von Früh-Kölsch inklusive.
Optional bietet zudem das anliegende Restaurant Haus Knott vorab ein herzhaftes Frühstück (belegte Brötchen und Kaffee inklusive) für 9,90 Euro an. Hierfür ist eine Reservierung unter 02203 / 1833726 notwendig.
Für die Besucher der Tribüne stehen Toiletten vor Ort oder im Bezirksrathaus bereit. Karten für die Tribüne können per E-Mail an kontakt@mbrm.de oder per Telefon unter 0157 / 7146 2376 geordert werden – Achtung, es sind bereits ca. 2/3 des Kontingents verkauft!
Ebenso erleben Sie die Produktion der Live-Übertragung des Zuges hautnah, zu sehen auf dem YouTube-Kanal „#Kölnlive“. Der Kanal kann jetzt schon unterhttps://www.youtube.com/@koelnlive abonniert werden.
Die mehrstündige Übertragung beinhaltet Live-Bilder vom Zug, Kommentare von Ehrenpräsident des FAS Porzer Karneval Stephan Demmer und „Olli“ Jordan – Bauer im Porzer Dreigestirn und Namensgeber der Tribüne – sowie Einspielfilme. Moderiert wird die Übertragung von Lars Göllnitz, der auch als Reporter das Geschehen direkt am und im Zug einfängt.
Ein besonderes Erlebnis mit vorprogrammierten Kamelle-Salven – die Jordan-Tribüne am Rosensonntagszug. (rm)