StartLokalesPorzSpezialflugzeug überprüft Fernwärmenetz

Spezialflugzeug überprüft Fernwärmenetz

In den nächsten Wochen überfliegt ein Spezialunternehmen im Auftrag der Rhein Energie AG das Kölner Fernwärmenetz. Die Flüge sollen voraussichtlich im Zeitraum zwischen 19 und 3 nachts Uhr erfolgen. Um das gesamte Netz abzufliegen, sind Flüge in mehreren Nächten erforderlich. Der genaue Zeitpunkt, die Dauer und die Anzahl der Flüge hängen vom weiteren Nachflugverkehr am Kölner Flughafen sowie von den Witterungsbedingungen ab. Voraussetzung für die Überprüfung aus der Luft ist, dass es trocken und relativ kalt ist.

Das speziell ausgerüstete Flugzeug kontrolliert die Fernwärmeleitungen aus einer Höhe von rund 750 Metern. Die dabei aufgenommenen Bilder sollen Aufschluss über Zustand, Dämmeigenschaften oder eventuelle Betriebsstörungen im Fernwärmenetz geben. Die sogenannten „Thermal-Befliegungen“ finden seit vielen Jahren statt und tragen zur sicheren Fernwärmeversorgung in Köln bei.

Um den Flugverkehr im Raum Köln/Bonn nicht zu stören und unerwünschte Einflüsse auf die Messungen auszuschließen, erfolgen die Flüge ausschließlich in den Abend- und Nachtstunden. (red.)

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

News

- Anzeige -
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner