Da Flugzeuge nicht aus eigener Kraft zurücksetzen können, werden Schlepper, auch englisch Pusher genannt, benötigt, um das Flugzeug von seiner Parkposition auf einen Rollweg zu versetzen. Der Flughafen Köln/Bonn hat nun zwei neue dieser Fahrzeuge angeschafft. Deutlich leiser und leistungsstärker seien diese, so der Airport in einer Meldung.
Elektronisch betrieben, hätten beide eine höhere Akkukapazität als die Vorgängermodelle, zudem hätten sie eine zusätzliche Schnellladeoption. So könnten mehr Pushbacks als bislang zwischen den einzelnen Ladevorgängen durchgeführt werden. Im Schnelllademodus sei der Akku in gut zwei Stunden vollständig geladen, heißt es.
Die neuen Pusher können große Flugzeuge bis zur Größe einer Boeing 777 schleppen und zurückschieben. Zudem seien sie auch klimafreundlicher. „Diese neuen Geräte verstärken unsere Klimaschutzaktivitäten sehr wirkungsvoll. Durch die Anschaffung reduziert unser Flughafen weiter CO2“, so Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Bis spätestens 2035 werden alle Fahrzeuge und Gerätschaften auf dem Vorfeld des Köln Bonn Airport vollständig mit CO2-neutralen Antrieben ausgestattet sein.“
E-Schlepper ersetzen dabei ältere dieselbetriebene Modelle. Sie sind neben elektrischen Bussen, Fluggasttreppen, Förderbändern und Bodenstromgeräten am Köln Bonn Airport im Einsatz.
Der Klimaschutz stehe bereits seit mehr als einem Jahrzehnt auf der Agenda, so der Flughafen. Bis spätestens 2045 wolle man vollständig klimaneutral sein. (red.)